
































Affirmationskarten für Kinder inclusive Begleitheft
95 Affirmationen für mehr…
Selbstvertrauen & Selbstwert
Mut & innere Stärke
Resilienz & Durchhaltevermögen
Dankbarkeit & Einzigartigkeit
Ruhe, Gelassenheit & Leichtigkeit
Positive Glaubenssätze & Selbstbestimmung
Soziales Miteinander & gesunde Grenzen
Emotionale Stärke & Wachstum
95 Affirmationen für mehr…
Selbstvertrauen & Selbstwert
Mut & innere Stärke
Resilienz & Durchhaltevermögen
Dankbarkeit & Einzigartigkeit
Ruhe, Gelassenheit & Leichtigkeit
Positive Glaubenssätze & Selbstbestimmung
Soziales Miteinander & gesunde Grenzen
Emotionale Stärke & Wachstum
95 Affirmationen für mehr…
Selbstvertrauen & Selbstwert
Mut & innere Stärke
Resilienz & Durchhaltevermögen
Dankbarkeit & Einzigartigkeit
Ruhe, Gelassenheit & Leichtigkeit
Positive Glaubenssätze & Selbstbestimmung
Soziales Miteinander & gesunde Grenzen
Emotionale Stärke & Wachstum
Was sind Affirmationen? Warum sind sie wichtig für Kinder?
Affirmationen sind kraftvolle Werkzeuge, die Gedanken, Überzeugungen und Emotionen positiv beeinflussen. Besonders für Kinder sind sie wertvoll, da sich ihr Selbstwert noch formt. Durch Affirmationen können sie ihr Selbstwertgefühl stärken, Resilienz entwickeln und lernen, mit Emotionen gesund umzugehen.
Kinder übernehmen viele Glaubenssätze aus ihrer Umgebung – sowohl positive als auch negative. Regelmäßige, bestärkende Affirmationen helfen ihnen, ein positives Selbstbild zu entfalten und eine innere Haltung voller Vertrauen und Stärke aufzubauen. Sie fördern Selbstbewusstsein, emotionale Stabilität und die Fähigkeit, Herausforderungen mit Zuversicht zu begegnen.
In meinem Set findest du 95 Affirmationen, die speziell für Kinder entwickelt wurden. Durch die große Vielfalt der Karten werden fast alle möglichen Gedanken und Gefühle abgedeckt. In jeder Karte steckt viel Arbeit und Herzblut – jedes einzelne Tier wurde mit großer Sorgfalt ausgewählt und die passenden Attribute sowie Affirmationen wurden gezielt darauf abgestimmt.
Die Affirmationskarten haben etwa die Größe von Memory-Karten (ca. 6 x 6 cm) und sind perfekt für Kinderhände sowie ideal für unterwegs. Sie passen in die Hosen- und Jackentasche, ins Federmäppchen und – einlaminiert – sogar in die Brotdose.
Die psychologische Grundlage der Affirmationen
Unsere Gedanken beeinflussen, wie wir uns selbst und die Welt um uns herum wahrnehmen. Studien zeigen, dass positive Affirmationen das Gehirn aktivieren, neue neuronale Verbindungen stärken und das emotionale Wohlbefinden fördern. Besonders in herausfordernden Situationen können sie Kindern Sicherheit und Orientierung geben.
Kinder befinden sich in einer sensiblen Entwicklungsphase, in der sie Glaubenssätze aus ihrer Umgebung übernehmen. Negative Erfahrungen oder wiederholte kritische Botschaften können ihr Selbstbild beeinträchtigen. Dank der Fähigkeit des Gehirns zur Veränderung – der sogenannten „neuronalen Plastizität“ – lassen sich jedoch Denkmuster aktiv umgestalten. Durch regelmäßige Affirmationen können Kinder destruktive Gedanken durch stärkende Überzeugungen ersetzen, wodurch ihr Selbstvertrauen, ihre innere Stärke und ihr emotionales Gleichgewicht gefestigt werden.
Affirmationen für selbstbewusste, glückliche und resiliente Kinder
Ein starkes Selbstwertgefühl ist entscheidend für die psychische Gesundheit und das Wohlbefinden eines Kindes. Kinder, die sich selbst als wertvoll und fähig erleben, sind eher in der Lage, mit Misserfolgen oder schwierigen Situationen umzugehen. Sie wissen, dass sie aus Fehlern lernen können und, dass sie immer wieder aufstehen können, um es erneut zu versuchen. Affirmationen bieten eine hervorragende Möglichkeit, Kindern zu helfen, ein gesundes Selbstwertgefühl zu entwickeln. Aussagen wie „Ich bin gut, so wie ich bin“ oder „Ich bin stark“ vermitteln das Gefühl, dass sie in der Lage sind, Herausforderungen zu meistern. Diese Aussagen stärken das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten und tragen dazu bei, dass Kinder ein positives Bild von sich selbst entwickeln.
Affirmationen fördern die Resilienz eines Kindes. Resilienz ist die Fähigkeit, nach Rückschlägen wieder aufzustehen und weiterzumachen. Kinder, die von klein auf lernen, sich selbst mit positiven Worten zu unterstützen, entwickeln eine starke innere Haltung, die ihnen hilft, sich nicht von Schwierigkeiten entmutigen zu lassen.
Durch Affirmationen können Kinder lernen, ihre Emotionen bewusst zu steuern. Wenn sie regelmäßig positive Gedanken und bekräftigende Aussagen wiederholen, wird es ihnen leichter fallen, Emotionen wie Angst, Wut oder Frustration in positive, lösungsorientierte Gedanken umzuwandeln.
Affirmationen stärken Kinder nachhaltig....
Wie können Affirmationen in den Alltag integriert werden?
Affirmationen können auf vielfältige Weise in den Alltag integriert werden. Hier sind einige praktische Tipps, wie du sie gezielt nutzen kannst.
Wichtig dabei ist, dass dein Kind eine Karte zieht und die Affirmation entweder selbst liest oder du sie ihm/ihr vorliest. Anschließend kann das Kind die Affirmation laut nachsprechen – am besten sogar zweimal, um die positive Botschaft zu verstärken.
Morgenritual: Beginnt den Tag mit einer positiven Affirmation. Sprecht zusammen eine oder zwei Affirmationen aus, um den Tag mit einer positiven Grundhaltung zu starten z. B. direkt nach dem Aufstehen oder beim Frühstück.
Affirmationen für unterwegs: Dein Kind kann eine Karte mit in den Kindergarten oder die Schule nehmen, um sich in herausfordernden Momenten daran zu erinnern.
Abendritual: Vor dem Schlafengehen hilft eine Affirmation, den Tag positiv abzuschließen.
Affirmationen beim Spielen: Beim Spielen kann dein Kind sich mit einer Figur oder einem Tier identifizieren, z. B. „Ich bin stark wie ein Gorilla.“oder „Ich kann mir Hilfe holen wie ein Hund“.
Affirmationen bei Herausforderungen: Vor schwierigen Aufgaben kann eine Affirmation wie „Ich schaffe alles, was ich brauche!“ stärken und ermutigen.
95 Affirmationskarten zum Download für nur 5,90€
Nach dem Kauf erhältst du die Karten als Download-Link per E-Mail (Zip-Datei)– bestehend aus einem PDF-Dokument, JPG-Dateien und einem Begleitheft.
Du kannst die Karten ganz einfach mit einem Farbdrucker selbst ausdrucken bzw. im Copy-Shop ausdrucken lassen. Am besten auf dickem Papier oder Karton, damit sie stabil und langlebig sind. Für extra Schutz und eine noch hochwertigere Haptik kannst du sie einlaminieren. So hast du die Möglichkeit, die Karten genau nach deinen Wünschen zu gestalten und immer wieder zu nutzen. Du kannst entscheiden, wie und welche Karten du ausdrucken möchtest.
Alternativ kannst du die Karten als Fotoabzüge bestellen.