Beratung für Fachkräfte

Ich unterstütze pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Mitarbeitende sozialer und pädagogischer Einrichtungen bei fachlichen Fragestellungen, Teamprozessen und individuellen Herausforderungen.


Mein Angebot umfasst praxisnahe Beratung zu vielfältigen Themen des Berufsalltages - von kindlichen Verhaltensweisen über interkulturelle Fragen bis hin zur Zusammenarbeit mit Eltern.

Mein Ziel ist es, Ihnen praxisnahe Impulse zu geben und gemeinsam mit Ihnen konkrete Handlungsmöglichkeiten zu entwickeln, die Sie in Ihrer wertvollen Arbeit mit Kindern und Eltern nachhaltig stärken.

Mögliche Beratungsthemen:

Umgang mit herausforderndem Verhalten von Kindern

Elternkommunikation & Gesprächsführung

Resilienzförderung in der pädagogischen Arbeit

Interkulturelle Pädagogik & Vielfalt in Bildungseinrichtungen

Bindungs- & beziehungsorientierte Begleitung von Kindern

Wie kann ich unterstützen:

Einzelberatung für Fachkräfte, Kita- und Schulleitung

Teamberatung & Fallberatung

Begleitung von Veränderungsprozessen in Einrichtungen

Wie funktioniert die Beratung?

Die Beratungen können diskret online oder vor Ort in Ihrer Einrichtung oder Schule in Koblenz und Umgebung stattfinden.

Vertrauensvoll und anoym

Die Beratung erfolgt unter strengster Vertraulichkeit. Alle Daten bleiben geschützt und alle Inhalte unterliegen der Schweigepflicht.

Ablauf

Bitte senden Sie mir zunächst eine E-Mail mit einer kurzen Beschreibung Ihres Anliegens und teilen Sie mir mit, wann ich Sie am besten telefonisch erreichen kann. Geben Sie dabei bitte auch Ihre Telefonnummer an. Ich melde mich zeitnah bei Ihnen, um gemeinsam das weitere Vorgehen zu besprechen.

Kosten

Die Fachberatung für Einzelpersonen beginnt bei 90€ für 60 Minuten.

Je nach Umfang und Setting der Beratung können die Kosten variieren. Die Kosten werden im kostenlosen Erstgespräch besprochen.

Fortbildungen für Fachkräfte

Ich biete praxisnahe und wissenschaftlich fundierte Fortbildungen für pädagogische Fachkräfte, Lehrkräfte und Mitarbeitende pädagogischer sowie sozialer Einrichtungen an.

Themen (Auswahl):

Erziehung & Entwicklung

Bindungs- und beziehungsorientierte Pädagogik: Wie fördern wir sichere Bindungen in Kita und Schule?

Kindliche Emotionen verstehen & begleiten: Umgang mit Wut, Trauer und Frustration im pädagogischen Alltag.

Resilienzförderung in der pädagogischen Arbeit: Wie stärken wir Kinder für Herausforderungen und Krisen?

Herausforderndes Verhalten in Kita & Schule: Deeskalation und wertschätzender Umgang mit schwierigen Situationen.

Umgang mit besonderen Bedürfnissen und Talenten von Kindern

Gefühlsstarke Kinder verstehen & begleiten: Wie gehe ich mit Kindern um, die sehr intensiv fühlen und manchmal in ihren Emotionen überwältigt sind?

Hochbegabung: Wie erkenne ich hochbegabte Kinder und fördere ihre individuellen Stärken?

Reizoffene Kinder in Kita & Schule: Wie man besonders sensible Kinder im Alltag unterstützt und eine ruhige, förderliche Umgebung für sie schafft.

Kommunikation & Elternarbeit

Elterngespräche professionell führen: Wertschätzende Kommunikation auch in schwierigen Gesprächen.

Kultursensible Elternarbeit: Interkulturelle Kommunikation und Zusammenarbeit mit Familien verschiedener Hintergründe.

Diversität

Mehrsprachigkeit & Sprachförderung: Wie begleiten wir Kinder mit mehreren Sprachen kompetent?

Vielfalt im pädagogischen Alltag: Sensibilisierung für Diversität, Diskriminierung und Chancengleichheit.

Interkulturelle Pädagogik: Wie schaffen wir eine wertschätzende Umgebung für Kinder aus unterschiedlichen Kulturen?

Medien & Digitalisierung

Digitale Lebenswelten von Kindern & Jugendlichen: Chancen, Risiken und pädagogische Begleitung.

Medienpädagogik in der Kita & Schule: Wie führen wir Kinder an einen bewussten Umgang mit digitalen Medien heran?

Selbstfürsorge & Teamarbeit für Fachkräfte

Resilienz für Fachkräfte: Wie schützen wir uns vor Stress und Überlastung?

Umgang mit Belastung & herausforderndem Verhalten: Selbstfürsorge für pädagogische Fachkräfte.

Teamentwicklung & Konfliktmanagement: Starke Teams für eine bessere Zusammenarbeit.

Vereinbarkeit Familie und Beruf: Strategien für mehr Balance im Alltag.

Buchungsmöglichkeiten:

Inhouse-Schulungen für Kitas, Schulen, pädagogische und soziale Einrichtungen

Interne Fortbildungen & Team-Workshops

Voträge auf Fachtagungen

Wie können Sie mich buchen?

Wenn Sie eine Fortbildung, ein Seminar oder einen Workshop für Ihr Team oder Ihre Einrichtung buchen möchten, senden Sie mir bitte eine E-Mail und schildern Sie kurz Ihr Anliegen sowie das Thema, für das Sie eine Fortbildung wünschen.

Geben Sie bitte Ihre Telefonnummer an und teilen Sie mir mit, zu welchen Zeiten Sie am besten erreichbar sind, damit ich mich zeitnah bei Ihnen melden kann.

Ich freue mich auf Ihre Anfrage.

Kontakt

Haben Sie Fragen oder Interesse an einer Zusammenarbeit?

Ich freue mich, von Ihnen zu lesen.

Schreiben Sie mir eine E-Mail oder nutzen Sie das Kontaktformular.

info@dr-ngb.de